DPBB – Digitales Planen, Bauen und Betreiben

Aktuelle Stellenausschreibung(en)

Stellenausschreibung Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

In der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, am Lehr- und Forschungsgebiet Digitales Planen, Bauen und Betreiben (DPBB),

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 36 Monate,

eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären).

Stellenwert: E 13 TV-L

IHRE AUFGABEN
- Mitarbeit in anwendungsorientierten Forschungsprojekten in den Themenfeldern Digitalisierung in der Bauausführung, Bauleitung und/oder Baulogistik
- Optimierung digitaler Prozesse im Bereich Bauausführung, Bauleitung und/oder Baulogistik
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Workshops und Konferenzen
- Mitarbeit bei der Fortschreibung des Lehrangebots am Lehrstuhl (mit einer Lehrverpflichtung von 4 LVS)
- Eigenverantwortliches Arbeiten in interdisziplinären Teams
- Mitwirkung bei der Antragstellung zu neuen Forschungsprojekten


IHR PROFIL
- Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) oder einen Abschluss in einem akkreditierten Masterstudiengang in den Fächern Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder Bauinformatik mit mindestens guter Note
- Ein hohes Interesse an Forschungsfeldern der Bauausführung, Bauleitung und/oder Baustellenlogistik
- Eine gewisse IT-Affinität bei gleichzeitigem Interesse an Managementprozessen
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und strukturiert
- Fließende Deutschkenntnisse

Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Hinweise zu unseren Forschungstätigkeiten finden Sie hier.

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann.
Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
Des Weiteren besteht bei Einwerbung von weiteren Forschungsprojekten die Option zur Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt.-Ing. Anica Meins-Becker (a.meins-becker@uni-wuppertal.de).

Kennziffer: 25165

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.