DPBB – Digitales Planen, Bauen und Betreiben

Frau M.Sc. Nadja Gravina

Biografie

Nadja Gravina ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Digitales Planen, Bauen und Betreiben an der Bergischen Universität Wuppertal. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört die strukturierte Erfassung, Vernetzung und Nutzung digitaler Bauproduktdaten über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg. Ziel ist die Schaffung einer Grundlage für transparente, ressourcenschonende und zirkuläre Planungs- und Ausführungsprozesse.

Nach ihrem Masterabschluss mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung an der Bergischen Universität Wuppertal war sie bis 2025 als Junior-Architektin im Büro Kuhnhaus-Betting Architekten in Essen tätig. In dieser Funktion betreute sie die Planung und Ausführung von Bauvorhaben in allen Leistungsphasen nach HOAI.

Berufliche Stationen

seit 07/2025 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Digitales Planen, Bauen und Betreiben an der Bergischen Universität Wuppertal


10/2022 – 06/2025 | Junior-Architektin bei Kuhnhaus-Betting Architekten in Essen

 

Ausbildungsdaten / Studium

2022 | Master of Science Architektur mit dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung an der Bergischen Universität Wuppertal


2020 | Bachelor of Science Architektur an der Bergischen Universität Wuppertal

 

Forschungsprojekte

Construct-X