DPBB | Digitales Planen, Bauen und Betreiben

DPBB | Netzwerk

Wissenszirkel "Öffentliche Hand|Digitalisierung und BIM"

Der Wissenszirkel "Öffentliche Hand|Digitalisierung und BIM" ist eine Initiative des Lehrstuhls DPBB für das Management digitaler Prozesse in der Bau- und Immobilienwirtschaft der Universität Wuppertal. Ziel ist es, öffentliche Bauherren und Gebäudebewirtschafter zu vernetzen und einen Wissensaustausch zu fördern.

Hierzu werden in regelmäßigen Treffen Themenschwerpunkte aus den Bereichen Einführung und Umsetzung der Methode BIM sowie Digitalisierung aus Sicht der öffentlichen Hand betrachtet. Neben organisatorischen, rechtlichen und technischen Aspekten, die von internen und externen Referenten vorgestellt werden, präsentieren die Teilnehmer auch Pilotprojekte und gewonnene Erkenntnisse.

Auf einer Datenaustauschplattform können die Teilnehmer relevante Dokumente wie Auftraggeber-Informationsanforderungen, BIM-Abwicklungspläne oder Verträge in einem internen, geschützten Bereich austauschen. In ergänzenden Arbeitsgruppentreffen werden inhaltliche Ausarbeitungen erstellt, die einen Mehrwert für die verschiedenen Beteiligten bieten.

Interessierte Teilnehmer sind herzlich willkommen!

Teilnahme am Wissenszirkel

Voraussetzung: Bereitschaft zum offenen Austausch sowie die Zugehörigkeit zu einer öffentlichen Organisation (Kommune, Kreis, Landesbetrieb etc.) mit Bezug zu Immobilien

Bei Interesse an der Teilnahme kontaktieren Sie bitte Frau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anica Meins-Becker: a.meins-becker{at}uni-wuppertal.de

Die Treffen erfolgen in der Regel als Web-Meeting. 

Neben den hochschulinternen Experten verfügt das Lehr- und Forschungsgebiet Digitales Planen, Bauen und Betreiben über ein umfassendes Netzwerk weiterer Experten aus verschiedenen Bereichen, die nachstehend aufgelistet sind:

Wissenschaft

Praxis

Technik

Verbände und Ausbildungszentren